Saxofon

Das Geheimnis des Lebens fußt auf einigen wenigen Regeln. Wer diese Regeln kennt ist in der Lage die Welt besser zu verstehen. Im Folgenden werde ich einige dieser Regeln exklusiv offenbaren. Das Saxofon soll wieder modern werden. Das hab ich in einem Onlinemagazin für Popmusik gelesen. Das heißt ich habe nur die Überschrift gelesen aus Ermangelung an weiterem Interesse. Wenn die Überschrift lautet: „das Saxofon kehrt zurück in die Popmusik“ dann denke ich mir, dass ich den Inhalt der weiter lesen [...]

Baby tonight!

Cause baby tonight, the DJ got us falling in love again Yeah, baby tonight, the DJ got us falling in love again So dance, dance, like it’s the last, last night of your life, life Gonna get you right Cause baby tonight, the DJ got us falling in love again -Usher ft. Pitbull- Eine gelungene Hausparty lebt von vielerlei Faktoren: reichlich fettiges und buntes Essen, ausreichend alkoholisch wie aus nichtalkoholische Getränke, freundliche, friedliche aber auch ausgelassene Gäste, starke Nerven weiter lesen [...]

…dann red ich nicht so viel darüber, wie jetzt!

Manchmal kotzt man einfach - innerlich. Sinnbildlich gesprochen Seit 12 Wochen ist die Note meiner Bachelorarbeit überfällig, meine Korrektoren antworten nicht auf meine mails und vom geliebten Prüfungsamt erhalte ich lediglich eine Abwesenheitsnotiz aufgrund von Urlaub. Von der letzten WG-Party waren von den etwa 50 Gästen geschlagene 5 Personen Freunde von mir. Mein Kontostand ist schon zu Beginn des Monats schwindelerregend niedrig und mein Rücken schmerzt vom gestrigen Tag den ich weiter lesen [...]

Jubiläum

Ein Jahr: joleitenmeier.com Ein Jahr Artikel die einerseits nichts andererseits alles mit dem Leben zu tun haben das ich und du so führen. 60 Artikel und über 7000 Aufrufe. Ich sage danke für eure Zeit die ihr spendet um zu lesen was ich schreibe. Danke für eure Tolleranz gegenüber meiner Rechtschrift und meiner Ignoranz. Ich schreibe weiter. Ihr lest weiter. Danke dafür. weiter lesen [...]

Unterhalte mich!

(edit: Anmerkung im März 2018: Ich habe diesen Text 2011 geschrieben. Ein unglaublich naiver und pseudokritischer Quatsch, den ich heute niemals so raushauen würde, der allerdings auch heute, 7 Jahre später, nichts von seiner Aktualität und Wahrheit verlohren hat.) Zu viel zu tun zu haben ist schlecht. Nicht viel zu tun zu haben ist auch schlecht. Wenn ich an einem Tag, bis zum nächsten Mittag keine Verpflichtung habe ist ein Nachmittag bei mir vorprogrammiert. Bett - Internet - Serien. Ab weiter lesen [...]

Wahre Freunde – Happy B-Day!

Ich habe einmal im Jahr geburtstag. Einmal im Jahr lasse ich es krachen. Ich bin begeistert von mir selber und feiere ein Fest. Ich mag Geburtstage. Irgedwie hab ich mir ein Stück vom dem Gefühl erhalten, was kleine Kinder haben wenn sie fünf werden. So wichtig wie mein Geburtstag sind meine Freunde. Um heraus zu finden wer meine echten Freunde sind verberge ich vor meinem Geburtstag das Datum auf Facebook. Ich halte das für eine gute Idee denn über gute Freunde kann ich mich mehr freuen als weiter lesen [...]

Alpencross Teil 4/4

Fortsetzung von Teil 1, Teil 2 und Teil 3 Tag 6: Vor lauter schlechtem Gewissen haben wir uns gestern nicht getraut Bescheid zu geben das wir eher früher ausstehen würden, weil wir ja wieder einen langen Tage vor uns haben werden. Daher machen wir uns um 7 Uhr so auf die Suche nach Frühstück. Eine Italienische Mama mit Haaren passend zu ihrem grauen Kleid hat offensichtlich Frühschicht und deckt mit knappen Sätzen unseren Frühstückstisch. Zwischendurch nur mal die kurze Frage nach dem Wohlbefinden: weiter lesen [...]

Alpencross Teil 3/4

Fortsetung von Teil 1 und Teil 2 Tag 4:
 Beim Frühstück treffen wir tatsächlich auf eine erwachsene Frau die sogar Englisch sprechen kann. Cappuccino und Frühstücksbüffet sind die Schlagwörter des Morgens und ich genieße jeden Moment am Kamin. Unsere Kleider sind über die Nacht, auf 2600 Metern über dem Meer und bei wenig Wärme nicht getrocknet. Das bedeutet, dass unser Tag anfängt wie der gestrige aufgehört hat: durchnässt. Die Rechnung wird bezahlt und ich schenke dem Jungen weiter lesen [...]

Alpencross Teil 2/4

Fortsetzung von Alpencross Teil 1 ...Tag 2: Alle Knochen schmerzen, Mein Hintern sieht aus wie mein Gesicht als ich etwa 14 Jahre alt war: pickelig und rot. Nicht im Traum würde mir einfallen mich heute auf ein Fahrrad zu schwingen, würde ich denn eine Wahl haben. Im Laufe des gestrigen Abends ist uns noch aufgefallen in was für ein esoterisches Haus wir eigentlich geraten sind. Überall wimmelt von Angeboten für Heilsteine und Heilmassagen. Außerdem haben wir erfahren, dass das Gelände durch weiter lesen [...]

Alpencross Teil 1/4

Wo soll ich nur anfangen? Es ist eine Menge Eindrücke die es zu verarbeiten gilt. Erstmal: es ist geschafft. Der Alpencross ist geschafft. Das Projekt des Jahres mit dem größten zeitlichen und finanziellen Aufwand ist gemeistert. Ohne Abkürzungen mit Bus oder Gondeln. Über 300 km und 13000 Höhenmeter in 6 1/2 Etappen. Das sind etwa über 60 km und über 2000 Höhenmeter an einem Tag. Zu dritt waren wir unterwegs und alles was wir dabei hatten war trugen wir entweder am Körper oder in unseren weiter lesen [...]