Langeweile, Dummheit und Fremdscham – Dinge die mich dann doch ein wenig erfreuen

Ich bin empfindlich geworden. Vor allem was meine digitale Schmerzgrenze angeht. Ich spreche hier von meiner Schmerzgrenze beim Blättern durch meine Facebook Timeline. Ich dachte eigentlich ich hätte immer wieder gründlich ausgemistet und alle Bekannte, die durch das was sie so zum Besten geben vor allem unangenehm auffallen, gelöscht oder geblockt. Ich bin da mittlerweile recht gnadenlos geworden. Wie bei meinem Kühlschrank hau ich alles  in den Müll, was Schimmel ansetzt. Mittlerweile hat weiter lesen [...]

Zeitliches

  Wenn es Herbst wird, komme ich jedes Jahr neu in eine besondere Stimmung. Ich tauche dann ein in eine sanfte Melancholie und beginne mehr nachzudenken und zu grübeln als sonst. Ich mag das ganz gerne. Für mich stellt sich in diesen Tagen, wenn der Sommer vorbei geht, sogar das leichte Gefühl ein, das Jahr neige sich allmählich dem Ende zu. All die großen Erlebnisse für dieses Jahr habe ich (gefühlt) schon abgehakt. Mein Jahr war gut gefüllt und in der Summe ein gutes Jahr. Erstaunlich, weiter lesen [...]

Hashtag #Abenteuer

Ich bin manchmal im Internet. Ich bin eigentlich immer im Internet, um es mal so zu sagen wie es ist. Weil das so ist, bekomme ich auch so manches mit. Wer hat im Internet das Sagen? Wer hat auf den großen Seiten die meißten Abonenten. Dabei ist mir wieder einmal etwas aufgefallen: Die meisten follower haben die Menschen, die eine Kunstwelt verkörpern und verkaufen. Wer auf Twitter die trending topics verfolgt, wird regelmäßig auf hashtags von Menschen wie zum Beispiel Bibi von Bibis  beauty weiter lesen [...]

Ich bin der Nebel

Ich sitze zu hause in meiner Wohnung und trinke Kaffee. Ich trage meinen neuen Anzug. Er steht mir sehr gut. Ich bilde mir ein, dass mein Anzug ganz besonders gut meinen Charakter unterstreicht. An der Wand hängt eine Foto von mir, auf meiner Fahrradreise. Weit bin ich damals gefahren und hab so vieles dabei erlebt. Müde und stolz blicke ich in die Kamera. Im Hintergrund eine Berglandschaft. weiter lesen [...]

Leute mit gutem Musikgeschmack

Ein Aufsatz. "Es ist egal, was du an hast egal, wieviel du kiffst egal, welches mag du liest egal, welchen slang du sprichst egal, wie du drauf oder mit wem du unten bist entweder fühlst du Hip Hop oder du fühlst ihn nicht" - Blumentopf Ich habe mal wieder über eine bestimmte Formulierung nachgedacht. Das mache ich gerne, denn in vielen Aussagen oder Äußerungen von anderen Menschen steckt meistens sehr viel mehr, als beim ersten Hinhören zu vermuten ist. Zum Beispiel ist die Aussage “Der weiter lesen [...]

Wie mich Flüchtlinge zum Helden machten

Ich habe einen Beruf. Ich bin Sozialpädagoge. Das sage ich stolz und frei herraus. Meine Berufsbezeichnung ist genauer gesagt “Master of Social Work”. Ein beeindruckend klingender Titel, nicht war? Aber das ist “Head of Facility Management” auch. Also bitte nicht einlullen lassen von einer cool klingenden Berufsbezeichnung. Worauf es doch ankommt ist doch die Qualität der Arbeit, die hinter einer Berufsbezeichnung steht, oder? “Sozialpädagoge ist in erter Linie einfach eine Berufsbezeichnung. weiter lesen [...]

Manchmal habe ich so eine Unlust

  Es gibt ja so Tage, da bin ich eher so nicht so richtig zu gebrauchen. Als ich das letzte Mal zwei Tage frei hatte zum Beispiel. Da hatte ich so vieles vor. Keine großen Vorhaben. Eher so Dinge, bei denen man sich freut, einmal einen Tag frei und damit endlich Zeit für die ganzen Kleinigkeiten zu haben. Ich wollte Pakete zur Post bringen, mein Fahrrad reparieren, einen neuen Text aus meinem Notizbuch ab tippen, Fotos einscannen, Laufen gehen, mein Zimmer aufräumen, Wäsche waschen und weiter lesen [...]

Ich habe einen Mitbewohner. Walid

  Wenn sich manche Leute fragen, ob sie denn einen Flüchtling bei sich aufnehmen wollen würden und dann dabei festestellen, dass sie das doch zu krass fänden, so kann ich von mir behaubten, selbst von einem Flüchtling aufgenommen worden zu sein. Ich wohne mit einem, wenn man so will “Wirtschaftsflüchtling” zusammen. Also einem Menschen, den die wirtschaftliche Lange in seinem Heimatland zum Umzug in ein Land mit besseren Möglichkeiten, bewegt hat. Ein bemerkenswerter Mensch mit einer weiter lesen [...]

Das Phänomen von Zusammenkunft.

Es gibt manchmal Situationen die man nicht so leicht beschreiben kann. Beispielsweise, wenn nach langer Zeit als alter Freundeskreis wieder einmal zusammenfindet und das Gefühl was man dabei hat ist immer noch das selbe. Manchen Menschen ergeht es auch so, wenn sie über die Weihnachtsfeiertage in ihre alte Heimat fahren. Diese Situationen sind für mich ein Phänomen. Ich habe im Folgenden einmal den Versuch unternommen dieses Phänomen zu beschreiben. Wenn man zusammen kommt ist man am gleichen weiter lesen [...]