Flimmern…

Erster Punkt: Die Angst vor dem Weißen Blatt Papier. Wie bei einer Prüfung muss man beim Artikelschreiben einfach drauflosgehen und sich auf keinen Fall zu viele Gedanken machen. Wenn das Ergebnis, ohne sich Gedanken zu machen keinen Sinn macht, sollte man das Artikelschreiben gleich lassen, außer es steht wirklich viel auf dem Spiel oder die Zeit drängt. So wie jetzt. Wenn bei der Abschlussarbeit nichts mehr voran geht dann kommt eben wieder ein neuer Artikel. Ein Artikel braucht ein Thema weiter lesen [...]

Morgenstund hat keine Menschen auf der Straße

6:00 Uhr morgens ist eine gute Zeit um aus der Kneipe nachhause zu kommen. Noch besser wenn man dabei Herr seiner nüchternen Sinne ist und sich so an die grandiosen Episoden der vergangenen Nacht erinnern kann. Typen gibt‘s die gibt es wirklich! Eine gute Zeit wenn man nicht weiß, ob die Menschen, die einem auf der Straße begegnen gerade nach hause gehen oder gerade von zuhause kommen. Wenn man auf der Straße überhaupt Menschen sieht, denn die Stadt ist grundsätzlich ausgestorben, weiter lesen [...]

Mit ohne

Ein Selbstversucht: der Tag ohne Internet.
Zugegeben es gibt spannenderes und interesanteres als dieses Experiment.

Es gibt Umstände da ist gerade keine Internet in der Gegend und da vermisst mann es auch nicht. In den Bergen zum Beispiel werde ich kaum das Bedürfnis haben meine mails zu schreiben oder einen Status zu kommentieren. Wem es nicht so geht der tut mir leid. Aber was ist wenn man freiwillig, innerhalb der Umstände, in dem man eigentlich, immer im Netz rumhängt auf den guten alten Zeitfresser Internet verzichtet. weiter lesen [...]

Soll ich oder soll ich nicht?

Wenn die Zeit immer knapper und die Aufgabenliste, ja so was führe ich, immer länger wird sollte man sich schon genauestens überlegen, was man in seiner verfügbaren Zeit so treibt. Ich rede hier von Vorlesungen die aufzusuchen zwar möglich - sogar gewünscht - ist, die Zeit die dafür jedoch benötigt wird, etwa der Zeit entspricht, die man braucht etwa einen oder auch zwei Absätze seiner Bachelorarbeit zu schreiben. Was also tun? Gewissensfrage der Woche.

Man einigt sich selber darauf, weiter lesen [...]

Prokrastination

Hoch mit dem Arsch! Oh Entschuldigung ich entschuldige mich, es kam so über mich. Am strengsten mir mir bin ich immer noch selbst wenn es um die Produktivität meines Tagesgeschäftes geht. Der Einzige Druck den ich verspüre etwas zu tun kommt aus eigenen Stücken. Die Psychologie spricht dabei von intrinsischer Motivation. sie spricht auch von anderen Sachen aber davon auch: Ich kann nur das tun was ich wirklich aus meinem Inneren heraus will, oder so ähnlich. Der Einzige der bestimmt was ich weiter lesen [...]

Die Deutschen hassen die Deutschen oder: Falsch geparkt!

Ich erfreue mich immer wieder daran wenn ich Opfer der typisch deutschen Spießbürgerlichkeit werden darf. Dies geschieht meist in Form von übertriebenen und betont freundlichen Ermahnungen über die Nichteinhaltung der Zimmerlautstärke, der nicht Nichteinhaltung der Grillverordnug oder dem wiederrechtlich Parken. Freitag war es wieder so weit. .... weiter lesen [...]

Nachtpaparazi

Alle gefühlten tausend Jahre verschlägt es mich in einen Nachtclub, eine Diskothek oder auch sonst einen Schuppen, in dem laute Musik gespielt und Alkohol ausgeschenkt wird. Solche Abende sind nur selten geplant, man gerät irgendwie hinein und es gefällt einem dann meistens doch nicht so richtig, aber auch nicht so wenig, dass man Nachhause geht. Einer dieser Abende reicht dann meistens für lange Zeit um meinen Hunger nach dem Besuch eines Etablissements des Nachtlebens zu stillen. Das liegt weiter lesen [...]

Schaufensterpuppe billig

Die Geschichte von dem Ring

Ich bin auf dem Weg nach Hause. Ein normaler Nachmittag an irgendeinem  normalen Wochentag. Völlig unverhofft sehe ich etwas auf der Straße liegen: Einen Ring. Golden, relativ schwer und in Siegelringform. Auf der Vorderseite ist schemenhaft ein gefiedertes Tier in Wappenpose zu erkennen. Ein klassischer Ring für einen nahöstlichen Obst-, Gemüse,- oder Handyverkäufer. Schon klar - politisch nicht ganz sauber ausgedrückt aber ich möchte meinen Lesern nur die Vorstellung des beschriebenen weiter lesen [...]