Vorsatz 2018: Im Zweifel öfter mal zuhause bleiben.

Dass ich hergekommen bin bereue ich nach drei Sekunden. Ich bin der Einladung, das Neujahrskonzert eines Gymnasiums zu besuchen gefolgt und mir wird sofort klar: Es war ein Fehler das Haus zu verlassen. Wie schon so oft hätte ich mich für netflixt gute Zeit auf dem Sofa entscheiden sollen. weiter lesen [...]

Entschieden zufrieden

Jobinski verkauft Bauernweisheiten und plumpe Kalendersprüche. Gegen diesen Vorwurf kann ich mich nicht wehren. Doch auch ein Kalenderspruch kann Wahrheit enthalten oder um es mit Julia Engelmann zu sagen: "Dinge werden wahr, wenn man sie oft genug sagt." Falls sich dieser Artikel ließt wie der Text eines mittelmäßigen selbsternannten liefecoach, der Achtsamkeit predigen will, aber nur hohle Lifestylephasen drischt, tut es mir leid. Ich garantiere führ nichts. Vor einigen Wochen habe ich etwas weiter lesen [...]

Ich finde das unpassend

  Was wäre wenn die deutschen Reisenden nicht immer so tun würden als ob ihr Urlaubsland ein Krisengebiet wäre? Ich finde das unpassend. Wie viel angenehmer und weniger schlimm wäre es , wenn man die deutschen Landsmänner und Landsfrauen nicht schon von Weitem als solche erkennen könnte. Diese deutschen Urlauber. Ein schwieriges Thema. Ein spezielles Volk. Oh mann “Volk” und “Deutsch” in einem Satz, sowieso eine Kombination mit kritischem Potential. Die deutschen Reisenden erwecken weiter lesen [...]

Konsens – Text und Bilder

Wir kommen irgendwie nicht weiter. Wenn Jan Böhmermann durch seinen Streich am Echo die deutsche Musikindustrie anprangert indem er auf auf die Oberflächlichkeit und Verlogenheit der am kommerziellen Erfolg orientierten Chartmusik aufmerksam macht, dann ist das gut und richtig. Es ist aber auch nicht neues. Wir haben schließlich schon vorher gewusst, dass deutsche Chartmusik kacke ist, oder? War das niemanden vorher klar? Ich hab die Geschichte um Jim Pansko mal wieder zum Anlass genommen um weiter lesen [...]

Barbesuche und Lieblingssachen

Ich habe meine Bar entdeckt. Meine neue Bar. Es ist die perfekte Bar. Schon bei meinem ersten Besuch hat es mir hier gefallen. Heute kann ich sicher sagen: Dies ist meine Lieblingsbar. Auch, wenn es diese Kneipe wohl schon viele Jahre gibt und ich schon viele Jahre in dieser Stadt lebe, haben wir (meine neue Lieblingsbar und ich) uns irgendwie verpasst. Ich wundere mich darüber, dass ich sie nicht schon sehr viel früher entdeckt habe. Ein bisschen ärgert mich das auch, aber das hilft mir hier weiter lesen [...]

Zeichen, die darauf hinweisen, dass du möglicherweise älter wirst – Ich zumindest

Krass wie das geht. Möglicherweise geht es euch so wie mir. Ich stelle mir von Mal zu Mal vor, wie es in der Zukunft mal sein wird. Also in meiner eigenen. Ich habe mir in der Vergangenheit oft meine jetzige Gegenwart vorgestellt. Die Zeit mit Ende  zwanzig. Ich habe mich gefragt, wie das dann wohl sein wird, wenn ich mal erwachsen sein werde. Eine Zeit lang dachte ich auch, dass ich niemals ein Erwachsener sein werde. Manchmal denke ich das immer noch. Zum Beispiel, wenn ich einen ziehen lasse weiter lesen [...]

Darauf sollten wir (auch 2017) verzichten

Foto by Julia Müller: designerstueck.co Wir schreiben immer. Wie selbstverständlich kommunizieren wir immer mehr über geschriebene Wörter und gleichzeitig immer weniger über Gespräche von Angesicht zu Angesicht. Das kann man bemängeln. Denn schließlich kann keine schriftliche Korrespondenz den Austausch in der stofflichen räumlichen Welt ersetzen. Höchstens ergänzen. Doch gejammert wird schon genug. Einigen wir uns darauf, dass ein schriftlicher Kontakt immer noch besser ist als gar weiter lesen [...]

Mit Liebe gekocht

    Für einen von mir geliebten Menschen suchte ich ein Weihnachtsgeschenk. Es sollte etwas besonderes sein. Etwas das ausdrückt: Ich schätze dich und ich kenne dich. Mein Geschenk ist wertig, weil auch du es mir wert bist, aber auch  nicht zu teuer, denn erstens soll nicht der Eindruck entstehen, ich hätte es nötig mir deine  Gegenliebe zu erkaufen, zweitens bin ich geizig. Ich überlegte sehr lange, doch so richtig  wollte mir die Spitzenidee einfach nicht kommen. Ich war weiter lesen [...]

Der einzig richtige Standpunkt

  Ein Text über Diskussionskultur und Hass. Die meiste Zeit befinde ich mich im Konflikt.  Ich bin in den seltensten Fällen mit allen Menschen der gleichen Meinung. Das ist an sich nichts Verwunderliches. Dir geht es vermutlich ähnlich. Wenn das anders wäre, wäre das Leben ziemlich langweilig. Auf irgendeine Art müssen wir Menschen uns ja schließlich voneinander abgrenzen. Das schafft schließlich erst Identität. Dadurch, dass ich mich von Menschen und Gruppen abgrenze, definiere weiter lesen [...]